Dipl.-Päd. Ing. Gilbert Lassnig, MA

Ich bin…

  • gewerblicher Unternehmensberater (gem. § 94 Z 74 GewO 1994)
  • zertifizierter Projektmanager (pma/ipma)
  • zertifizierter KI-Manager
  • Mediator mit Masterstudium Mediation und Konfliktregelung (gem. ZivMediatG.)
  • eingetragener Akademischer Mediator (Liste des BM f. Justiz)
  • Coach und Supervisor
  • Referent, Dozent, FH-/Univ.-Lektor und Erwachsenenbildner (Universitäten, FH, div. öffentliche und private Bildungseinrichtungen)
  • Pädagoge (Studium an der Pädagogischen Hochschule; vorm. Pädagogische Akademie des Bundes)
  • geprüfter Datenschutzexperte
  • gewerblicher Dienstleister in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik
  • ausgebildeter Techniker (HTL Klagenfurt)

Kurzbiographie

  • seit 2024: Berater im Projekt „Demografieberatung Digi+“ der EU (Europäischer Sozialfonds Plus) und Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • seit 2024: Zertifizierter KI-Manager
  • seit 2023: Lektor für Projektmanagement an der FH Burgenland (Masterstudiengang „European Studies – Management of EU Projects“)
  • 2021: Mitentwicklung von „UPGRADE – Die Entwicklungsberatung des bfi-Kärnten“ (Geschäftsfelderweiterung des BFI Kärnten und Begründung einer Kooperationspartnerschaft im Beratungs-, Aus- und Weiterbildungsbereich); Kooperationspartnerschaft
  • 2017: Umgründung von management training & beratung® – Dipl.-Päd. Ing. Gilbert Lassnig, MA in die management training & beratung® KG.
  • 2015 – 2018: Geschäftsführender Gesellschafter der „LS Entwicklungsberatung OG“ (Projekt-, Unternehmensentwicklungs- und -beratungsarbeit).
  • 2000 – 2014: Projekt- und Programmleiter von nationalen und internationalen Projekten im IT-Umfeld von Banken und Finanzdienstleistern. Dabei zahlreiche berufliche Auslandsaufenthalte im inner- und außereuropäischen Bereich (Deutschland, Schweiz, Serbien, Ukraine, Iran, Qatar, Oman, Arabische Emirate); neben den Gesamtprojektleitungen und -budgets verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung von Key-Mitarbeiter/-innen, für das Projekt- und Prozessmanagement, Consulting (Anforderungs- und Geschäftsprozessanalyse) sowie die Gestaltung von Verträgen und Ausschreibungen (RFI, RFP).
    Als leitender Mitarbeiter und Mitglied des TQM-Board verantwortlich für Planung, Konzeption und Leitung von internen Projekten und Vorhaben zur Unternehmens-Restrukturierung, Prozessoptimierung, strategische Personal- und Organisationsentwicklung und Corporate Appearance.
  • seit 2012: Mediator und Coach mit dem Schwerpunkt der Wirtschafts- und Organisationsmediation sowie Umweltmediation.
  • seit 2011: Selbstständiger Unternehmensberater mit Fokus auf Organisations- und Personalentwicklung (OE & PE).
  • seit 2007: Inhaber von management training & beratung®; Referent, Dozent, Coach und Supervisor, Seminar- und Lehrgangsleiter in vielen öffentlichen und privaten Weiterbildungseinrichtungen, an Universitäten und in zahlreichen Unternehmen (KMU und Großbetrieben). Unternehmensberatung und -entwicklung mit dem Schwerpunkt auf KMU der Privatwirtschaft, der Industrie sowie der öffentlichen Verwaltung und NPOs. Controlling von Qualitätsstandards und pädagogische Evaluierungsarbeit von Seminaren, Lehrgängen und Akademien beim größten österreichischen privaten Seminaranbieter.
  • seit 2003: Zertifizierter Projektmanager (pma – Projekt Management Austria); lfd. Rezertifizierungen.
  • 1999: Leiter eines „Sozialen Betriebes“ mit dem Schwerpunkt der beruflichen Integration von Personen mit mehrfachen sozialen und psychischen Beeinträchtigungen, mit den Hauptverantwortungen der gesamten Standortleitung, Personal- und Organisationsentwicklung sowie des Auftragswesens.
  • 1995 – 1998: Lehramtsstudien an der Pädagogischen Hochschule (vorm. Pädagogische Akademie des Bundes) für Mathematik, Kunstpädagogik, Integrations- und Reformpädagogik sowie Berufsorientierungs- & Bildungsinformation)
  • 1990 – 1994: Studium der Handelswissenschaft und Betriebswirtschaft (Wirtschaftsuniversität in Wien und Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt; 1. Abschnitt)
  • 1985 – 1990: HTL für Nachrichtentechnik und Elektronik

Publikationen

  • 2020: Chancen erkennen – Mit angepassten Wertschöpfungsprozessen die Krise überwinden. In: personalmanager. Zeitschrift für Human Resources, 18. Jg., Heft 4, S. 27-30.
  • 2019: Wenn Führungskräfte Projekte managen (Interview zum Projektmanagement). In: Training – Das Magazin für Weiterbildung und HR-Management, Heft 05|2019, S. 36-39.
  • 2017: Mediation als eine Spielart der Systemischen Therapie? Gemeinsamkeiten, Unterscheidungen und Expertensichtweisen. In: Perspektive Mediation – Beiträge zur Konfliktkultur, 14. Jg., Heft 4, S. 215-220.
  • 2017: Das Normale relativieren: Wie internationale und multikulturelle Projekte gelingen. In: personalmanager. Zeitschrift für Human Resources, 15. Jg., Heft 3, S. 19-22.
  • 2014: Professionell präsentieren und kommunizieren. Grundlagen, Methoden & Techniken. Krumpendorf: Eigenverlag
  • 2013: Mediative Führungstechniken in Projekten. Möglichkeiten und Grenzen der Vorbeugung und Lösung von Projektkonflikten. Saarbrücken: AV Akademikerverlag

Mitgliedschaften und Qualifikationen